17.03.2024

KiTacheles reden – bessere Bedingungen bei baden-württembergischen Erziehern!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg erkennen die Wichtigkeit der frühkindlichen
 Bildung für die kognitive, emotionale und soziale Prägung der zukünftigen
 Generationen an.

 Deswegen fordern wir folgendes:

 KiTa-Rahmenbedingungen anpassen

 Um die Strukturen für KiTas zu verbessern, wollen wir:

  •  Gesundheitsstandards beim KiTa-Essen nach dem Qualitätsstandard der Deutschen
     Gesellschaft für Ernährung anpassen
  •  keine Vergrößerung der Gruppengrößen und keine Aushebelung des
     Betreuungsschlüssels und langfristig die Verringerung der Gruppengrößen

 Den Fachkräftemangel in die Mangel nehmen

 Damit wir in Zukunft ausreichend Erzieher haben, fordern wir:

  •  dass bei einem Wechsel des Trägers der Kindertagesstätte die Erfahrungsstufe
     gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) erhalten bleibt
  •  Die Themen Mental Health und Resilienz für Erzieher in der Aus- und Fortbildung
     als Trainings
     oder eigenständige Module zu implementieren sowie spezifische psychosoziale
     Beratungsstellen für Erzieher zu schaffen
  •  die Schaffung oder Aufstockung von Stellen für Verwaltungshilfen in
     Kindertagesstätten, damit die Leitungen entlastet werden und sich der Umsetzung
     pädagogischer Konzepte widmen kann
  •  mehr Studienplätze an den Hochschulen für das Lehramt an Berufsschulen im Fach
     Sozialpädagogik/Pädagogik zu schaffen
  •  mehr Urlaubstage für Ausbilder von Erziehern

 Frühkindliche Bildung, Spracherwerb und Inklusion

 Um allen Kindern von Anfang an die bestmögliche Bildung zu ermöglichen und sie
 optimal zu fördern, fordern wir:

  •  Die Förderung des Projekts “Sprach-KiTa”, das Ende 2024 ausläuft, durch
     Landesmittel innerhalb des regulären Haushalts weiterzuführen und die
     Finanzierung von Fachkräften zur Sprachförderung und Logopädie für KiTas
  •  Deutschkenntnisse von mindestens B2 oder einer zeitnahen Nachqualifizierung von
     B1 auf B2 als Einstellungsvoraussetzung für Erzieher, ausgenommen bilinguale
     bzw. internationale Kindergärten
  •  konsequente Schulung der Erzieher im Thema Inklusion und Spracherwerb

 All das erfordert eine konsequente Unterstützung der Kommunen und Träger von
 Kindertagesstätten durch das Land. Deswegen fordern wir die Landesregierung von
 Baden-Württemberg auf, die Investitionen im Bereich der KiTas maßgeblich zu erhöhen.

 Die Gültigkeit des Beschlusses beträgt 10 Jahre.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen