Stuttgart, 15. Februar 2025 – Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Wachstum stagniert, Unternehmen wandern ab, Gründungen scheitern an Bürokratie, und immer mehr Menschen spüren die steigenden Preise bei sinkenden Reallöhnen. Doch statt entschlossen gegenzusteuern, setzt die Politik weiterhin auf höhere Abgaben, immer neue Vorschriften und lähmende Regulierungen. Dabei sollte klar sein: Es gibt kein Abonnement auf Wohlstand – wirtschaftlicher Erfolg ist kein Selbstläufer. Deutschland braucht eine Wirtschaftswende, die Innovation entfesselt, Leistung belohnt und sozialen Aufstieg ermöglicht.
Mark Hohensee, Vorsitzender der Jungen Liberalen Stuttgart, bringt die Dringlichkeit auf den Punkt:
„Die Soziale Marktwirtschaft ist die Grundlage unseres Wohlstands, doch sie wird zunehmend ausgebremst. Bürokratie, hohe Steuern und übermäßige Regulierung ersticken Unternehmertum und Innovation. Wer anpackt, wer etwas wagt, wer durch eigene Leistung aufsteigen will, wird nicht gefördert, sondern behindert. Doch wirtschaftliche Freiheit ist die Voraussetzung für sozialen Fortschritt. Deshalb brauchen wir eine Wirtschaft, die den Menschen nach oben bringt – nicht eine, die ihn gängelt.“
Mit einer symbolischen Aktion auf dem Stuttgarter Marktplatz setzten die Jungen Liberalen ein Zeichen. Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Forderungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft auf Postkarten schreiben und mit Heliumballons in den Himmel steigen lassen. Gleichzeitig gab es zahlreiche Gespräche mit den Jungen Liberalen sowie Vertretern der FDP Stuttgart, darunter Judith Skudelny.
Die Jungen Liberalen fordern konkrete Maßnahmen gegen die wirtschaftliche Stagnation: Bürokratieabbau, niedrigere Steuerlasten, eine gezielte Entlastung des Mittelstands und bessere Rahmenbedingungen für Gründer und Selbstständige. Denn Wohlstand und soziale Sicherheit entstehen nicht durch staatliche Eingriffe, sondern durch eine starke, leistungsfähige Wirtschaft.
Mit dieser Aktion haben die Jungen Liberalen klar gemacht: Deutschland darf sich nicht auf vergangenen Erfolgen ausruhen. Ohne wirtschaftliches Wachstum gibt es keine sicheren Arbeitsplätze, keinen sozialen Aufstieg und keine Zukunftsperspektiven. Es ist Zeit für eine echte Wirtschaftswende – für eine Wirtschaft, die dich nach oben bringt.