Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg sprechen sich für eine Reform des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes aus, mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen im
Wissenschaftsbetrieb für zukünftige Generationen zu verbessern.
Hierzu fordern wir:
Dauerstellen für Daueraufgaben
- Bund, Länder und Hochschulen vereinbaren verbindliche Zielsetzungen, um den
Anteil unbefristeter Stellen in Bereichen mit Daueraufgaben (z. B.
Grundlagenausbildung, Lehre, Labor- und Infrastrukturmanagement) deutlich zu
erhöhen - zudem sollen Bund und Länder sich bemühen, Förderprogramme zur Entfristung von
Stellen mit Daueraufgaben einzurichten
Nachteilsausgleiche fest verankern
- Verlängerungen und Anrechnungen bei bspw. Elternzeit, Schwangerschaft,
Pflegezeiten, längerer Krankheit und Schwerbehinderung werden im WissZeitVG
verbindlich, einheitlich und automatisch geregelt (Opt-out-Prinzip statt
Antragspflicht)
Mindestvertragslaufzeiten und Höchstbefristungsdauern heraufsetzen
- Mindestvertragslaufzeiten für Erstverträge für die Promotion abhängig vom
Fachgebiet von mindestens drei Jahren - die Mindestvertragslaufzeit für Erst- und Nachverträge in der PostDoc-Phase soll
mindestens ein Jahr betragen - die Höchstbefristungsdauer bei studentischen Beschäftigten wird von sechs Jahren
auf acht Jahre verlängert - Die Beibehaltung der 6 Jahre Qualifizierungszeit nach PostDoc
Beibehaltung der Tarifsperre
- Die Tarifsperre im Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll bestehen bleiben
Die Gültigkeit dieses Antrags beträgt 10 Jahre.