01.02.2007

Ablehnung von Wahlmaschinen

Wahlmaschinen ermöglichen die Durchführung von Wahlen ohne Stimmzettel und Zählkommission. Der Wähler teilt seinen Stimmwunsch lediglich einem Computer mit, der die Stimmen selbständig auszählt. Eine Manipulation der Auswertesoftware kann dabei derzeit nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden. Wahlbetrug im großen Umfang ist möglich, ohne dass das Wahlergebnis im Nachhinein überprüft werden könnte. Die Jungen Liberalen lehnen deshalb den Einsatz von Wahlmaschinen bei Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen sowie bei Wahlen zum europäischen Parlament ab, solange diese nicht nachweisbar genauso sicher sind wie das bisher bestehende Wahlsystem.

Weitere Beschlüsse

Kein Rumoren bei den Tutoren – Anpassung des Mindestlohns bei studentischen Beschäftigten

Wir fordern einen Stundenlohn für Tutoren und Studentische Hilfskräfte, der mindestens 2,50€ über dem Mindestlohn pro Stunde steht. Hierzu fordern wir...

Lass das mal den Markt machen – Abschaffung der Energiesteuer bei Aufnahme in den ETS

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die Energiesteuerbefreiung von Energieträgern, die in den ETS (Europäischer Emissionshandel) aufgenommen werden. Dort, wo die EU-Mindestbesteuerung dies...

Eine liberale Reform für Heilmittelerbringer

Präambel   Die Fähigkeit zu sprechen und sich schmerzfrei zu bewegen, gehört zu einer guten Lebensqualität. Liegen in diesen Bereichen Einschränkungen vor,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen