01.02.2007

Ablehnung von Wahlmaschinen

Wahlmaschinen ermöglichen die Durchführung von Wahlen ohne Stimmzettel und Zählkommission. Der Wähler teilt seinen Stimmwunsch lediglich einem Computer mit, der die Stimmen selbständig auszählt. Eine Manipulation der Auswertesoftware kann dabei derzeit nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden. Wahlbetrug im großen Umfang ist möglich, ohne dass das Wahlergebnis im Nachhinein überprüft werden könnte. Die Jungen Liberalen lehnen deshalb den Einsatz von Wahlmaschinen bei Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen sowie bei Wahlen zum europäischen Parlament ab, solange diese nicht nachweisbar genauso sicher sind wie das bisher bestehende Wahlsystem.

Weitere Beschlüsse

Freie Fahrt für faire Forschung – Mehr Tempo bei guten Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg sprechen sich für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes aus, mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen im Wissenschaftsbetrieb für zukünftige Generationen...

Pax Ucraina – für einen gerechten Frieden in der Ukraine

Der russische Expansionskrieg von 2022 hat die sicherheitspolitische Lage in Europa nachhaltig verändert. Europäische Demokratien und Nationen werden nicht nur durch ihre...

Freiheit in der Natur – Mehr legale Trekkingplätze und ein Wildcamping-Pass in Baden- Württemberg

 Präambel:  Wandern, Natur erleben und unter freiem Himmel übernachten – das sind Formen von Freiheit, die immer mehr Menschen schätzen. In...