01.02.2007

Ablehnung von Wahlmaschinen

Wahlmaschinen ermöglichen die Durchführung von Wahlen ohne Stimmzettel und Zählkommission. Der Wähler teilt seinen Stimmwunsch lediglich einem Computer mit, der die Stimmen selbständig auszählt. Eine Manipulation der Auswertesoftware kann dabei derzeit nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden. Wahlbetrug im großen Umfang ist möglich, ohne dass das Wahlergebnis im Nachhinein überprüft werden könnte. Die Jungen Liberalen lehnen deshalb den Einsatz von Wahlmaschinen bei Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen sowie bei Wahlen zum europäischen Parlament ab, solange diese nicht nachweisbar genauso sicher sind wie das bisher bestehende Wahlsystem.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen