01.12.2008

Herabsetzung des Wahlalters auf 14 Jahre (Jugendwahlrecht)

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die allgemeine Herabsetzung des Wahlalters auf 14 Jahre. Wer religions- und strafmündig ist, dem darf das Wahlrecht in einer Demokratie nicht verweigert werden. Das Jugendwahlrecht soll in allen Gliederungsebenen des politischen Systems eingeführt werden.

Ein Familienwahlrecht, bei dem Eltern das Wahlrecht ihrer Kinder stellvertretend wahrnehmen können, verletzt die Gleichheit der Wahl und wird von den Jungen Liberalen Baden-Württemberg daher grundsätzlich abgelehnt. Die Bundestagsabgeordneten der FDP werden aufgefordert, die entsprechende Forderung einer parlamentarischen Initiative nicht zu unterstützen.

Die Altersgrenzen für die passive Wahl sollen für alle öffentlichen Ämter, einschließlich des Bundespräsidenten, abgeschafft werden.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen