Im Herzen des Liberalismus – Junge Liberale legen Programm für die Landtagswahl 2026 vor

Am Wochenende haben die Jungen Liberalen Baden-Württemberg (JuLis) auf ihrem 90. Landeskongress in Göppingen das Landtagswahlprogramm für die Wahl 2026 beschlossen. Damit wurde der entscheidende programmatische Grundstein für eine Wahl gelegt, die für die Liberalen im Land als „Mutter aller Wahlen” gilt. Das Programm markiert eine klare inhaltliche Ausrichtung für die kommenden Jahre und zeigt, mit welchen Ideen die Jugendorganisation der Südwestliberalen in den Landtag einziehen möchte.


Unter dem Motto „Im Herzen des Liberalismus stehst DU“ machten die JuLis deutlich, dass ihre Politik immer beim Einzelnen ansetzt. Liberalismus bedeutet, die Freiheit und Verantwortung jedes Individuums in den Mittelpunkt zu stellen und Chancen zu schaffen, die das Leben der Menschen unmittelbar verbessern. Das beschlossene Programm soll zeigen. Politik ist nicht abstrakt, sondern wirkt direkt auf das Leben aller Menschen, von der Kita
über die Schule bis zur Wohnungssuche und dem ersten Job.

Exemplarisch wird dies an der Bildung deutlich: Frühkindliche Förderung bildet den Ausgangspunkt für Chancengerechtigkeit. Deshalb setzen sich die JuLis für qualitativ hochwertige und individuellere Betreuung in Kitas, inklusive kostenlosem und gesundem Mittagessen sowie besserer Arbeitsbedingungen für Erzieher ein. In den Schulen soll mentale Gesundheit und Gewaltprävention stärker berücksichtigt, digitale Kompetenzen verankert und mehr Wahlfreiheit zwischen einzelnen Fächern ermöglicht werden. Die JuLis begreifen Ausbildung und Studium als gleichwertige Lebenswege. Durch Modelle wie die „Duale Oberstufe“ oder das „Double Degree“ sollen neue Wege in der Ausbildung eröffnet werden, die jungen Menschen echte Wahlfreiheit garantiert und flexibler an die individuelle Lebensrealität angepasst werden kann. Damit wird deutlich, dass die JuLis ein Bildungssystem anstreben, das Talente fördert, Aufstieg ermöglicht und jedem Kind in Baden-Württemberg faire Chancen garantiert.

Ein weiterer Schwerpunkt ist Wohnen und Bauen: Junge Menschen leiden besonders unter hohen Mieten und fehlendem
Wohnraum. Die JuLis setzen deshalb auf marktwirtschaftliche Mechanismen, die den Wohnungsmarkt entlasten sollen. Von der Abschaffung der Grunderwerbsteuer für den erstmaligen Erwerb bis 500.000 € über die radikale Verschlankung der Landesbauordnung bis hin zu steuerlichen Anreizen für Neubau und Sanierung. Ziel ist es, Eigentum attraktiver zu machen und den Mietmarkt durch mehr Angebot zu entspannen. So werden neue Chancen geschaffen, Wohnen bezahlbar zu machen.

Darüber hinaus adressiert das Wahlprogramm zahlreiche weitere Zukunftsthemen: Mit einem Digitalministerium, einem KI-Innovationsfonds und konsequenter Bürokratieentlastung soll Baden-Württemberg Vorreiter in der Digitalisierung werden. In der Mobilität setzen die JuLis auf Technologieoffenheit, eine landesweite Mobilitätsdatenplattform und den Ausbau von Schiene, Straße und Mobility-Hubs. In der Gesundheitspolitik stehen digitale Gesundheitsämter, Hitzeschutzkonzepte und eine bessere Integration internationaler Fachkräfte im Fokus. Gleichzeitig betonen die JuLis die Bedeutung von Sicherheit und Freiheit. Eine starke Polizei, Prävention gegen Jugendkriminalität und konsequenter Schutz vor häuslicher Gewalt gehören ebenso zum Programm wie eine rechtsstaatliche Rückführungspolitik.

Mit ihrem Landtagswahlprogramm wollen die Jungen Liberalen ein klares Signal setzen: Für eine Politik, die Chancen eröffnet, Eigenverantwortung stärkt und junge Menschen in Baden-Württemberg in den Mittelpunkt stellt.