Junge Liberale Stuttgart trotzen linker Gegendemonstration: „Wir lieben Marktwirtschaft“ – Ein klares Zeichen für Freiheit und Wohlstand

Stuttgart, 14. Februar 2025 – Während andere am Valentinstag romantische Gesten austauschten, setzten wir, die Jungen Liberalen Stuttgart, ein leidenschaftliches Zeichen für wirtschaftliche Freiheit, sozialen Aufstieg und echte Gerechtigkeit. Unter dem Motto „Wir lieben Marktwirtschaft“ verteidigten wir mit klaren Argumenten die Grundpfeiler unseres Wohlstands – gegen eine laute, aber ideenlose linke Gegendemonstration.

Anlass für unsere Aktion war der Auftritt von Christian Lindner und der FDP-Bundestagsabgeordneten Judith Skudelny in Stuttgart. Doch anstatt sich mit Fakten auseinanderzusetzen, griffen linke Aktivisten zu den üblichen Mitteln: Parolen, Störaktionen und haltlosen Forderungen nach Umverteilung. Doch eines ist klar: Wer am lautesten schreit, hat nicht automatisch recht.

Marktwirtschaft statt Planwirtschaft – Wohlstand statt Umverteilung

Hannah Schedler, stellvertretende Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Baden-Württemberg, bringt es auf den Punkt:

„Die soziale Marktwirtschaft ist kein Relikt der Vergangenheit, sondern die Basis für unseren Wohlstand. Sie ermöglicht sozialen Aufstieg, sichert Innovation und verbindet wirtschaftliche Dynamik mit sozialer Verantwortung. Wer echte Gerechtigkeit will, sollte für bessere wirtschaftliche Chancen kämpfen, statt Umverteilung zu fordern.“

Der Reflex der politischen Linken ist immer derselbe: Wenn die eigenen Ideen scheitern, sollen andere zahlen. Wer keine tragfähigen Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen hat, ruft nach mehr Staat, mehr Steuern und mehr Verboten. Doch Sozialismus bleibt eine gescheiterte Utopie, die nirgendwo Wohlstand geschaffen hat – im Gegenteil: Er zerstört Anreize, blockiert Fortschritt und macht alle ärmer.

Für eine gerechte Zukunft: Leistung belohnen statt Wohlstand verteilen

Soziale Gerechtigkeit bedeutet nicht, Reichtum umzuverteilen, sondern Menschen die Chance zu geben, ihren eigenen Weg zu gehen. Wer Wohlstand nur verwaltet, anstatt ihn zu mehren, betreibt eine Politik der Stagnation. Wir stehen für eine Gesellschaft, in der sich Leistung lohnt, Innovation gefördert wird und wirtschaftliche Freiheit allen offensteht.

Hendrik Trimper, stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Baden-Württemberg, betont:

„Gerade in Krisenzeiten verfangen vermeintlich einfache Lösungen und Rufe nach einer neuen Wirtschaftsordnung. Doch für uns ist klar: Die Marktwirtschaft ist und bleibt der Garant für unseren Wohlstand. Sozialismus ist keine Lösung, sondern eine Sackgasse.“

Unser klares Bekenntnis: Freiheit, Eigenverantwortung, Fortschritt

Trotz lauter Störversuche blieb unsere Botschaft unüberhörbar:

Faire Wettbewerbsbedingungen, Eigenverantwortung und sozialer Fortschritt durch wirtschaftliches Wachstum sind die Basis für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Wer echten Wandel will, muss Chancen schaffen – nicht Wohlstand umverteilen und Leistung bestrafen.

Wir lassen uns nicht einschüchtern. Wir stehen für eine Politik, die Perspektiven schafft, Eigenverantwortung stärkt und Fortschritt ermöglicht – das ist wahre soziale Gerechtigkeit. Marktwirtschaft statt Sozialismus – Freiheit statt Bevormundung!