Valentin Abel

Valentin Abel

Erste Abteilung

KV Hohenlohe
Betriebswirt
Für die modernste Infrastruktur der Welt.
Mein Name ist Valentin Abel, ich bin 34 Jahre alt, war lange Jahre Landesvorsitzender der JuLis und bin seit vergangenem Jahr Kreisvorsitzender der FDP Hohenlohe. Von 2021 bis 2025 hatte ich die Ehre, Sie und euch im Deutschen Bundestag vertreten zu dürfen, wo ich mich dafür eingesetzt habe, den über Jahrzehnte entstandenen Investitionsstau in unserem Land abzubauen und die Grundlagen für den modernsten ÖPNV der Welt zu schaffen. Modernisiert werden muss auch die FDP, selbst und gerade hier in Baden-Württemberg. „Stammland des Liberalismus“ zu sein ist nämlich kein Prädikat, sondern die fortdauernde Verpflichtung an vorderster Front die Probleme unserer Partei anzupacken – und genau das möchte ich mit viel ehrenamtlicher Arbeit in Angriff nehmen. Was das für mich heißt? Schlankere Strukturen, schlagkräftige Landesfachausschüsse, mehr digitale Mitwirkungsmöglichkeiten, innovativen Formen der Mitgliederbeteiligung, fortschrittliche Medienarbeit, ein positiver und ganzheitlicher Liberalismus-Begriff. Packen wir’s gemeinsam an!
Nathalie Wagner

Nathalie Wagner

Zweite Abteilung

KV Waldshut
Data & AI Consultant
Statt Jammern: Reformieren. Statt Schweigen: Positionieren.
Lisa Fritschi

Lisa Fritschi

Zweite Abteilung

KV Schwarzwald-Baar-Kreis
Polizeibeamtin
Anpacken, Brücken bauen und Verantwortung übernehmen!
Mein Name ist Lisa Fritschi, ich bin 25 Jahre alt und komme aus dem schönen Donaueschingen. Ich bin bereits seit 2017 bei der FDP und seit der letzten Kommunalwahl im Gemeinderat von Donaueschingen. Ich bin Polizeibeamtin und habe im Streifendiesnt und bei der Kriminalpolizei gearbeitet. Ich weiß daher, wie sich Entscheidungen aus der Politik auf der Straße anfühlen- im echten Leben, bei echten Einsätzen. Ich bringe kommunale Erfahrung mit, verwurzeltes Engagement vor Ort und die Perspektive eines jungen Menschen, der die Realität nicht aus dem Hörsaal, sondern auch vom Einsatz und der Straße kennt.
Analena Mahler

Analena Mahler

Zweite Abteilung

KV Baden-Baden
Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe
Den Spirit der FDP wieder für alle spürbar machen!
Ich heiße Analena Mahler, bin 28 Jahre alt und arbeite aktuell als Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe bei der IHK. Mitglied der FDP bin ich seit 2017 und seitdem in meinem Kreisverband Baden-Baden tätig. In diesen acht Jahren habe ich diese Partei, auch durch meine Arbeit in der Landesgeschäftsstelle, kennen- und lieben gelernt. Ich möchte durch meine Arbeit im Landesvorstand den Bürgerinnen und Bürgern die FDP nahe bringen, wie sie für mich ist: eine unersetzliche Partei der Mitte mit tollen Personen und einem super Programm. Zudem sind wir die wahren Kämpfer für die Freiheit und somit bedeutsamer denn je!
Mirwais Wafa

Mirwais Wafa

Zweite Abteilung

KV Main-Tauber
Masterstudent und UNESCO
Aus eigener Kraft nach oben
Mein Name ist Mirwais Wafa, ich bin 29 Jahre alt. Seit 2019 engagiere ich mich in der FDP. Ich bin stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Main-Tauber-Kreis und Mitglied im Bezirksvorstand der FDP Franken. Im Jahr 2024 habe ich für das Europäische Parlament kandidiert und zuletzt für den Deutschen Bundestag. Neben meinem politischen Engagement auf kommunaler Ebene bringe ich mich auch auf internationaler Ebene bei der Sonderorganisation der Vereinten Nationen, der UNESCO, ein. Ich bin eines der 114 Mitglieder der Deutschen UNESCO-Kommission. Parallel dazu absolviere ich ein Masterstudium.
Nikolai Ditzenbach

Nikolai Ditzenbach

Zweite Abteilung

KV Karlsruhe-Stadt
Bankbetriebswirt
Mitgliederbeteiligung und Bürgernähe stärken.
Mein Name ist Nikolai Ditzenbach. Ich bin 27 Jahre alt, arbeite als Teamleiter für operatives Prozesscontrolling & Abrechnung in der IT-Branche und bin seit letztem Jahr Kreisvorsitzender der FDP Karlsruhe. Mein Motto für die Kandidatur lautet: Miteinander Fortschritt gestalten FDP heißt Mitmach-Partei. Bürgernähe leben bedeutet, Mitgliederbeteiligung auch auf Landesebene zu stärken. Nur gemeinsam mit allen Mitgliedern können wir erfolgreich sein. Fortschritt ist toll. Fortschritt heißt, dass sich unser Landesverband nie auf dem Status quo ausruhen darf. Wie in der Wirtschaft muss gelten, dass alle Prozesse kontinuierlich überprüft und verbessert werden. Nicht nur jedem Parteimitglied, sondern auch jedem Bürger muss der Mehrwert der FDP als Fortschrittskraft klar sein. Wir gestalten. Wir haben den klaren Anspruch, nicht nur Ideale zu formulieren, sondern konkret liberale Politik zu gestalten. Das Engagements und die Übernahme von Verantwortung von der kommunal bis zur Landesebene zu stärken, zeichnet unsere Partei aus.
Anja Widenmann_Portrait._neujpg-min

Anja Widenmann

Zweite Abteilung

KV Ravensburg
Doktorandin der politischen Kommunikation
Starke Politik braucht starke Kommunikation.
Mein Name ist Anja Widenmann, ich bin 26 Jahre alt und Doktorandin der Politischen Kommunikation. Mein Ziel: Die FDP muss wieder lernen, so zu kommunizieren, dass ihre Inhalte nicht nur richtig, sondern auch wirksam sind – denn gute Forderungen bringt nur etwas, wenn man sie versteht und glaubt. Ich bin in der FDP aktiv als Mitglied im Orts- und Kreisvorstand Ravensburg sowie im Bezirksvorstand Bodensee-Oberschwaben. Außerdem bin ich Landesvorsitzende von LiSL Baden-Württemberg, Spitzenkandidatin der Jungen Liberalen zur Landtagswahl sowie ehemaliges Bundesvorstandsmitglied und aktuelle Bundesvertrauensperson der JuLis. Ich stehe für eine moderne Kommunikation, die wissenschaftliche Erkenntnisse ernst nimmt, strategisch denkt und die Menschen wirklich wieder mit liberalen Inhalten erreicht und überzeugt.
6d5aee9d-940d-4871-b5f6-1ca76e0c3abc

Jan Felix Stöffler

Zweite Abteilung

KV Calw
Software-Entwickler
Eine Mitmach-Partei braucht Mitmach-Politik.
Mein Name ist Jan Felix Stöffler, ich komme aus Altensteig im Schwarzwald und bin seit 2024 Mitglied im Landesvorstand der Jungen Liberalen Baden-Württemberg. Seit November 2024 bin ich zudem kommissarischer Kreisvorsitzender des FDP Kreisverbands Calw und kandidierte bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 280 (Calw/Freudenstadt). Ich setze mich für eine Mitmachpartei ein, in der Mitglieder ernst genommen, eingebunden und inspiriert werden. Dafür braucht es einen Landesvorstand, der nicht nur verwaltet, sondern gestaltet – mit klarer Kommunikation, digitaler Infrastruktur und schlanken Prozessen, die Beteiligung erleichtern statt verhindern. Mein Ziel: eine liberale Bewegung, die offen, modern und voller Tatendrang ist – nah an den Mitgliedern und bereit für die Zukunft.
Luca Köngeter

Luca Köngeter

Zweite Abteilung

KV Schwäbisch Hall
Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen
Aufstiegschancen, jeder kann das erreichen was er will!
Mein Name ist Luca Köngeter, ich bin 20 Jahre alt, komme aus Gaildorf im Kreisverband Schwäbisch Hall und engagiere mich seit Jahren in der liberalen Politik – als Kreisvorsitzender der FDP Schwäbisch Hall, Bezirksvize der FDP Franken und ehemaliges JuLi-Landesvorstandsmitglied. Als ausgebildeter Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen kenne ich die Herausforderungen von Ausbildung, Mittelstand und Bürokratie aus erster Hand. Mit 14 gründete ich mein erstes Unternehmen – und weiß, was junge Gründerinnen und Gründer heute wirklich brauchen. Ich stehe für eine Politik, die den ländlichen Raum stärkt, Bürokratie abbaut, Bildung modernisiert und unternehmerisches Handeln wieder möglich macht – mit Herz, Verstand und Haltung.
Helena_Herzig-min

Helena Herzig

Zweite Abteilung

KV Ludwigsburg
Industriekauffrau und Studentin der BWL mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit
Umweltschutz und Marktwirtschaft vereinen
Tim Nusser

Tim Nusser

Zweite Abteilung

KV Heidelberg
Berater für digitale Transformation
Bürgerorientierter und digitaler Staat
Fotos-Reinhardt

Max Reinhardt

Zweite Abteilung

Böblingen
Jurist und Doktorand
Starke kommunale Stimmen für eine starke Partei.
Ich heiße Max Reinhardt, bin 25 Jahre alt und seit 2017 Mitglied unserer Partei. Ich bin Jurist, arbeite derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer großen Wirtschaftskanzlei in Stuttgart und stelle mit einem Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung meine Doktorarbeit fertig. Bei der OB-Wahl in Sindelfingen im Mai habe ich mit 49,8 % um wenige Stimmen die Wahl zum jüngsten OB, den es jemals in Deutschland gegeben hätte, um einen Wimpernschlag verpasst. Mein Herz schlägt jedoch unverändert für die Kommunalpolitik: Mit 19 Jahren wurde ich 2019 erstmals in den Gemeinderat meiner Heimatstadt Sindelfingen gewählt, 2024 wurde ich mit einem exzellenten Ergebnis wiedergewählt und bin seitdem Vorsitzender unser fünfköpfigen Ratsfraktion und zudem Mitglied des Kreistags und Ortschaftsrats. Seit 2023 darf ich als Landesvorsitzender der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK) Verantwortung übernehmen; bringe mich zudem im Vereinssport ehrenamtlich ein und habe eine Hilfsinitiative für Menschen in der Ukraine gegründet. Auch in der liberalen Familie ist mein Engagement verlässlich und seit langem beständig: Seit 4 Jahren bin ich Vorsitzender des FDP-Stadtverbands Sindelfingen, gehöre als kooptiertes Mitglied dem Landesvorstand mit einer kurzen Unterbrechung seit 2020 an, als ich zum Landesvorsitzenden der Liberalen Hochschulgruppen (LHG) gewählt wurde, deren Ehrenvorsitzender ich seit 2022 bin. Auch im Landesvorstand der Jungen Liberalen habe ich mich früher eingebracht. Mein Herzensanliegen ist die Stärkung unserer kommunalen Basis. Lasst uns die FDP gemeinsam zur Kommunalpartei machen: Mehr liberale Bürgermeister, eine bessere Vernetzung und Unterstützung unserer Mandatsträger. In einer Zeit, in der viele Menschen das Vertrauen in unsere Partei verloren haben, braucht es laute und vertraute Stimmen von der kommunalen Basis um dieses Vertrauen zurückzugewinnen. Unser Comeback beginnt vor Ort – und zugleich mit ehrlichen, konstruktiven Impulsen aus den Ratssälen, die unsere Partei voranbringen. Gerade als „Kommunaler“ möchte ich einen engagierten Beitrag zur Neaufstellung unserer Partei leisten: Mit Herzblut, ehrlicher, bodenständiger Politik und der Erfahrung aus erfolgreichen Wahlkämpfen.