
Anna Stubert
Landesvorsitz
Lieber eLaVo,
liebe Kreisvorsitzenden,
liebe LAK-Leiter,
liebe Mitglieder,
mein Name ist Anna, ich bin 24 Jahre alt und ich komme aus Backnang, im Rems-Murr-Kreis. Nach 7 Jahren bei den JuLis, davon 2 Jahre als Kreisvorsitzende und 2 Jahre als Bezirksvorsitzende, würde ich gerne den nächsten Schritt gehen und mich für den Posten der Landesvorsitzenden bewerben.
Die Liberalen haben jetzt eine Phase des Wiederaufbaus vor sich. Der FDP aber auch uns JuLis stehen einige Herausforderungen bevor. Gerade in Baden-Württemberg, einem der wenigen Bundesländer mit einer liberalen Vertretung im Parlament, müssen wir jetzt Zusammenhalt und Motivation zeigen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir als Junge Liberale die politischen Debatten in Baden-Württemberg mitgestalten und liberale Impulse setzen müssen – nicht nur als Jugendorganisation der FDP, sondern als eigenständige, ideenstarke Kraft.
Meine Vision für die Jungen Liberalen BW
1. Stärkung der Verbandskultur: Mehr Austausch, mehr Vernetzung, mehr Wirkung
Regionale Vernetzung stärken: Durch die Kreisvorsitzendenkonferenz und die eLaVoSi, haben wir bereits tolle Plattformen, um Austausch zu ermöglichen und Best-Practice-Beispiele zu teilen. Aber da soll noch nicht Schluss sein. Mit landesprogrammischen Wochenenden oder “Verbandstagen” möchte ich Partizipation auf allen Ebenen ermöglichen, egal ob mit oder ohne Vorstandsposten.
Arbeitsgruppen stärken: Um Nachwuchstalente zu fördern und Neumitglieder einbinden zu können, ohne die Verbindlichkeit eines Vorstandsamtes möchte ich AGs wie unserem Social-Media Squad mehr Rückhalt bieten. AGs sollen stärker beworben und Informationen zu deren Inhalten und Fortschritten sollen transparenter kommuniziert werden.
Digitale Beteiligung ausbauen: Einführung einer „Ideenplattform“, auf der Mitglieder Feedback, Ideen und Impulse mit dem Landesvorstand anonym teilen können, so können auch Beschwerden an den LaVo herangetragen werden.
Kommunikation nach Innen: Die Arbeit des Landesvorstandes und des eLaVos soll so transparent wie möglich gestaltet werden. Dazu möchte ich einen Fokus darauf setzen, Protokolle rechtzeitig und vollständig zu veröffentlichen, aber auch wichtige Informationen in einem Newsletter zu sammeln, damit niemand Termine, Entscheidungen oder wichtige Informationen verpasst.
2. Zusammenarbeit mit der FDP und Vorfeldorganisationen: Einfluss sichern, Netzwerke nutzen
Gemeinsames Vorfeld stärken: Wir stehen als JuLis nicht allein im liberalen Vorfeld, egal ob LHG, LiSL, LiVi, VLK oder LiM. Ich möchte den Austausch mit den Vorfeldorganisationen in BW stärken, gemeinsame Veranstaltungen planen und gemeinsame Ressourcen nutzen um die liberale Sache voranzutreiben.
FDP im Blick: Ich möchte, dass die JuLis in die FDP als fester Partner hineinwirken kann. Deswegen finde ich es wichtig, den Austausch mit Abgeordneten und o
Landesvorstandsmitgliedern der FDP zu stärken. Gleichzeitig sollen die JuLis Motor der FDP sein. Unsere Aufgabe ist es, neue Ideen einzubringen und zu zeigen, wie stark die Stimme der Jugend sein kann. Dazu möchte ich Delegierten Besprechungen vor allen Parteitagen und regelmäßige Berichte aus dem FDP Landesvorstand etablieren.
Austausch über liberale Grenzen hinweg: Liberale Politik endet nicht an den Parteigrenzen – wir müssen stärker mit externen Partnern zusammenarbeiten, um neue Impulse zu bekommen, unsere Reichweite zu vergrößern und gemeinsam für bessere politische Rahmenbedingungen zu kämpfen. Daher setze ich mich für eine aktive Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteuren außerhalb der FDP ein.
3. Erfolgreiche Strategie für den Landtagswahlkampf 2026: Mehr Sichtbarkeit, klare Themen
Freiheit und Liberalismus im Mittelpunkt: Wenn wir eines aus dem Wahlkampf mitnehmen müssen, dann das Wahlkampf für oder gegen andere nicht funktioniert. Liberalismus braucht weder einen links- noch einen rechts Ruck. Wir müssen klar machen, was Liberalismus für uns im Ländle bedeutet und dass Freiheit und Chancengerechtigkeit für uns im Fokus stehen. Der Landtagswahlkampf muss allen zeigen, das wir eine Vision für Baden-Württemberg haben und Realpolitische Forderungen um diese Vision umzusetzen.
Stärkere Zusammenarbeit mit der FDP: Frühzeitige Einbindung in die Wahlkampfstrategie der FDP BW, um sicherzustellen, dass liberale Jugendthemen prominent platziert werden.
Gezielte Unterstützung für Kreis- und Bezirksverbände: Ihr wisst selbst am besten, was vor Ort benötigt wird. Der Landesvorstand soll eine helfende Hand sein und auf eure Individuellen Herausforderungen eingehen, sei es bei Social-Media-Kampagnen, Veranstaltungsorganisation oder direkter Wahlkampfunterstützung.
4. JuLis als sozialer Verband: Mehr als nur Politik
Die Jungen Liberalen sind nicht nur eine politische Organisation, sondern auch ein sozialer Verband, in dem Freundschaften entstehen und Menschen zusammenkommen. Neben unserer inhaltlichen Arbeit möchte ich den Gemeinschaftsaspekt unseres Verbands nicht vernachlässigen.
Mehr gemeinsame Events: Regelmäßige Veranstaltungen wie Wanderungen, Sommerfeste oder gemeinsame Reisen, um den Zusammenhalt unter den Mitgliedern zu fördern.
JuLi-Wochenenden mit Freizeit- und Workshop-Mix: Ein Wochenende, das politische Workshops mit Sport, Grillabenden oder Debatten-Karaoke verbindet.
JuLis in Aktion: Liberale können nicht nur Reden, sondern auch Anpacken. Mit Spendenaktionen, sozialen Projekten oder Demos möchten wir auf aktuelle Probleme direkt reagieren.
Ein starker Verband lebt nicht nur von Debatten und Programmatik, sondern auch von echtem Miteinander – und das möchte ich weiter ausbauen.
Mein Angebot an euch
Mein Anspruch ist es, einen offenen, transparenten und schlagkräftigen Verband zu führen, der echte Veränderungen anstößt – sowohl intern als auch in der politischen Landschaft Baden-Württembergs.
Lasst uns gemeinsam anpacken! Ich freue mich auf eure Unterstützung und auf einen spannenden Wahlkampf für eine liberale Zukunft in unserem Land.
Eure Anna
Willi Neumann
Beisitzer Organisation
Hallo Zusammen,
hier angehängt noch mein Kandidaturschreiben, zu meiner Kandidatur am LaKo zum Beisitzer für Orga im Landesvorstand.
Entschuldigt bitte das späte Nachreichen 🙂
Viele Grüße
Willi Neumann
Willi_Neumann_Kandidaturschreiben

Leon Schwend
Beisitzer IT
Liebe JuLis,
einst sagte ein Vorgesetzter zu mir “Die IT arbeitet am besten, wenn man sie nicht bemerkt”. Was er wohl damit meinte ist, dass IT kein Selbstzweck ist, sondern den Menschen einen Nutzen bringen soll. Egal ob es das WLAN während dem Landeskongress, die Videokonferenz für eine Online-Veranstaltung oder das Besuchen unserer Webseite ist, für Euch soll alles so reibungslos wie möglich funktionieren.
Wer bin ich?
Ich bin nun seit mehr als 4 Jahren bei den Julis und habe schon mehrere Ämter bei den JuLis und der FDP bekleidet, u.a. das Amt als Beisitzer für IT im Bezirk Nordbaden. Mit meinem Bachelor in Medieninformatik und meiner 3 jährigen Berufserfahrung als Softwareentwickler bringe ich das nötige technische Know-How mit, um mit unserer digitalen Infrastruktur im Verband umzugehen und sie, wenn nötig, auf den neuesten Stand zu bringen.
Warum will ich kandidieren?
Es sind gerade schwierige Zeiten für uns als JuLis und FDP. Gerade jetzt braucht es junge Menschen, die bereit sind, den Verband zusammenzuhalten und bereit zu machen für die Landtagswahl kommendes Jahr. Ich will als Beisitzer für IT meinen Teil dazu beitragen und meine Kompetenzen so gut es geht einbringen.
Was sind meine Ziele?
Wie schon eingangs beschrieben, ist es für mich besonders wichtig, dass vor allem die Basics in unserem Verband funktionieren und wir dadurch als Verband effizient und schnell arbeiten können. Meine Vorgänger haben hier in den letzten Jahren eine gute Basis geschaffen, die es nun fortzusetzen gilt.
Außerdem wurde vor etwa einem Jahr das neue Regiosystem des Bundesverbandes eingeführt und die alten abgeschaltet, wodurch einige Kreisverbände nun aktuell keine erreichbare Webseite mehr haben. Ich will euch dabei unterstützen, den Umstieg auf das neue Regiosystem zu schaffen und auch im laufenden Betrieb bei Fragen zur Seite zu stehen.
Darüber hinaus will ich z.B. im Rahmen von Hackathons neue Technologien mit Euch zusammen evaluieren, um ein Vorreiter in der Verbandsarbeit zu werden, was Digitalisierung angeht. Bereits Ende 2024 gab es den ersten Hackathon der JuLis Baden-Württemberg, an dem ich selbst teilnehmen durfte und bin sehr begeistert davon gewesen, was wir innerhalb eines Wochenendes auf die Beine stellen konnten.
Ich würde mich sehr über eure Unterstützung freuen und freue mich schon, Euch bald auf dem LaKo zu sehen.
Viele Grüße
Leon Schwend
Stadtrat der FBVG/FDP Fraktion Gernsbach
Beisitzer FDP Mittelbaden

Andrey Belkin
stellv. Programmatik
Liebe Mitglieder des erweiterten Landesvorstands,
liebe Kreisvorsitzenden,
liebe LAK-Leiter,
liebe JuLis,
mein Name ist Andrey Belkin, ich bin 28 Jahre alt und komme aus dem Landkreis
Ludwigsburg. Nach sechs Jahren aktiver Mitgliedschaft, von denen ich drei Jahre
Kreisvorsitzender in Ludwigsburg sein durfte, möchte ich mich als
stellvertretender Landesvorsitzender für Programmatik bewerben.
Anbei sende ich euch meine Bewerbung.
Ich freue mich sehr über eure Fragen und Ideen rund um das Thema Programmatik.
Schreibt mir gern eine Email (andrey@julis.de)
Viele Grüße,
Andrey
Bewerbung_Stv_Programmatik_Andrey_Belkin

Lucius Köpstein
stellv. PÖ
Lieber eLaVo,
liebe Kreisvorsitzenden,
liebe LAK-Leiter,
liebe Mitglieder,
ich bin Lucius, 21 Jahre alt und komme aus Stuttgart. Ich bin seit fünf Jahren bei den JuLis, davon drei im Kreisvorstand und zwei im Bezirksvorstand. Dabei durfte ich schon bei der Bundestagswahl, der Europawahl und der Kommunalwahl die PÖ verantworten. Jetzt möchte ich auch die kommende Landtagswahl mit vollem Elan angehen und bewerbe mich als stellvertretender Landesvorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
Im Folgenden findet Ihr meine Bewerbung:
Bei Fragen oder Anmerkungen bin ich immer für euch erreichbar. Gerne per Mail an lucius.koepstein@julis-stuttgart.de
Liebe Grüße
Lucius

Akif Akyildiz
stellv. Organisation
Lieber erweiterter Landesvorstand,
Ich freue mich verkünden zu dürfen dass ich beim kommenden Landeskongress in Rottweil für das Amt des Stellvertretenden Landesvorsitzenden kandidieren werde. Anbei findet ihr mein Bewerbungsschreiben.
Bitte kommt mit Fragen, Anregungen, Impulsen oder Wünschen gerne auf mich zu! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und den Austausch.
Liberale Grüße vom Bodensee,
Akif Akyildiz
Akif_Akyildiz_Bewerbung als stellv. Vorsitzender der Jungen Liberalen Baden-Wüttemberg-1 (1)

Maximilian Sigmund
stellv. Finanzen
Liebe Freunde der Freiheit,
anbei findet Ihr meine Bewerbung für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden für Finanzen. Ich bin überzeugt, dass eine starke politische Arbeit eine solide finanzielle Basis braucht – und genau hier möchte ich ansetzen.
Ich freue mich auf Eure Unterstützung und stehe jederzeit für Fragen oder Gespräche zur Verfügung.
Beste Grüße
Max Sigmund
Bezirksschatzmeister
Junge Liberale Nordwürttemberg e.V.
✉ max.sigmund@julis.de
Bewerbung LaVo

Jan Felix Stöffler
Beisitzer Programmatik
Lieber eLaVo,
liebe Kreisvorsitzenden,
liebe LAK-Leiter,
liebe Mitglieder,
Mein Name ist Jan Felix Stöffler aka JFS. Ich bin 25 Jahre jung und komme aus der schönsten Stadt des Nordschwaldes – Altensteig – im Kreisverband Freudenstadt-Calw. Seit 2022 bin ich bei den Julis und seit 2023 aktives Mitglied. Zunächst habe ich den Kreisverband Freudenstadt-Calw mitbegründet. Vor einem Jahr habt ihr mir bereits das Vertrauen geschenkt. Gerne würde ich dieses Vertrauen ein zweites Mal verdienen und erneut als Beisitzer für Programmatik kandidieren.
Im letzten Amtsjahr habe ich bereits viele Themen vorangebracht und gestartet, an denen ich in diesem Jahr ansetzen möchte. Wir müssen transparenter und effizienter werden, um der Motor für unsere Partei zu werden. Wir müssen das volle Potenzial entfesseln. Ich habe richtig Bock darauf, die richtigen Impulse hierfür als Beisitzer für Programmatik im Landesvorstand zu setzen.
Mehr LAKtivität wagen
Die LAKs waren im letzten Amtsjahr sehr aktiv. Hier haben wir viele qualifizierte und großartige Leute für die Leitungen gewinnen können. In ihren Teams haben sie viele Anträge entwickelt und programmatische Impulse gesetzt. Leider mussten wir trotzdem beobachten, dass die Termin-Flut zu groß war und die Teilnahme der Mitglieder darunter litt. Daher werde ich mich dafür einsetzen, die Anzahl der Landesarbeitskreise von 12 auf 8 zu verringern, um die Terminkalender der programmatisch Interessierten im Verband etwas zu leeren. Auch bei den LAK-Marktplätzen haben wir leider nur einen durchführen können. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir direkt zu Beginn des Jahres 4 Termine für die LAK Marktplätze (einer in jedem Bezirk) festlegen und diese mit einem Networking-Event des jeweiligen Kreisverbandes verbinden – sofern von dieser Seite das Interesse vorhanden ist. So wollen wir eine Ausgewogenheit zwischen Programmatik und Freizeit schaffen und somit die LAKtivität steigern.
Mehr Transparenz
Auch in der Transparenz der Programmatik hatte ich zu Beginn des letzten Amtsjahres versprochen, Verbesserung zu bringen – vor allem im Bereich Auftragsnachverfolgung. Hier werde ich euch in der eLaVoSi am 12.03. den Prototypen vorstellen, welcher in Form einer OpenSlides Instanz realisiert ist. Den Prototyp werden wir weiterentwickeln, um die Unklarheit im Verband zu beseitigen, wo die Anträge liegen. Ebenso werde ich mich dafür einsetzen, dass bei den LAKs mehr Transparenz herrscht, indem auch diese besser in den Newsletter Bericht des Programmatik-Ressorts eingebunden werden.
OpenSlides – The Next Gen
Auch im Bereich OpenSlides hat sich im letzten Jahr einiges getan. Hier müssen wir aber noch viel mehr tun. Nach der Einführung des Status “wird übernommen” und “zurückgezogen” möchte ich den Status “zugelassen” einführen. Dieser Status erlaubt es euch, eingereichte Anträge bis zur Antragsfrist noch zu bearbeiten. Alle Anträge, die zum Zeitpunkt der Antragsfrist eingereicht worden sind, wechseln dann automatisch in diesen neuen Status und können nicht mehr von euch bearbeitet werden.
Eine zweite Optimierung wird sein, dass wir die mehrfachen Antragsteller in OpenSlides anders lösen. In Zukunft soll es nur noch einen Antragsteller geben und alle anderen sollen sich nur als Unterstützer mit drauf schreiben. Dies wird von uns dann gleich behandelt, aber führt zu einer enormen Vereinfachung der gängigen Praxis. So wird es auch neuen Mitgliedern einfacher, sich programmatisch bei Anträgen einzubringen.
Die letzte Optimierung sind die OpenSlides Account: Ihr habt einen OpenSlides Account für die JuLis BaWü. Dieser wird in allen Instanzen hinterlegt. Merkt euch die Zugangsdaten gut und wir kommen auch hier zu wesentlich mehr Komfort für alle. Hier möchte ich an Konzepten arbeiten, die uns in diesem Punkt voranbringen und euch immer ein guter Ansprechpartner sein.
AI we can
Ein weiterer Punkt ist es, die Erkenntnisse aus dem Hackathon des letzten Jahres zusammen mit der IT weiterzuentwickeln und in die programmatische Arbeit einzubinden. Ebenso möchte ich dabei unterstützen, neue Technologien für die programmatische Arbeit zu evaluieren.
Now you see me
Wir als Junge Liberale Baden-Württemberg haben zwei Ebenen, auf denen wir lauter und sichtbarer werden müssen: die FDP-Landesebene und die JuLi-Bundes-Ebene. Hier möchte ich durch viel Präsenz auf Seminaren und Veranstaltungen den Programmatiker unterstützen, ein breites Netzwerk für uns als Landesverband aufzubauen. Ebenso möchte ich bei Verhandlungen unterstützen, um mehr Manpower beim Durchbringen von Anträgen zu erreichen. Ich bin sicher, dass ein Duo hier mehr bewirken kann als der Programmatiker alleine. Und eins ist klar: sowohl die FDP als auch die Bundes-JuLis sollten mehr von uns erfahren und auch mehr von uns übernehmen!
Neumitglieder-Förderungen
Auch bei der Neumitglieder-Förderung war ich mit einem Strukturprojekt aktiv. Dieses möchte ich gerne zu Ende führen, jedoch dieses Mal in einem oder zwei Ganztages-Workshops inklusive eines Social Events für eben diese Neumitglieder. Eins ist klar: Wir als Verband müssen uns breiter aufstellen und das geht nur indem wir ALLE Talente fördern.
Offenes Ohr
Für mich ist es wichtig, immer ein offenes Ohr für alle Mitglieder zu haben und Bedenken und Kritik direkt mit in den LaVo mitzunehmen. Ich will für euch alle als Mitglied des Landesvorstandes da sein, denn für mich steht der Verband an erster Stelle und nicht das Amt, was ich inne habe.
Wenn ihr noch Fragen habt meldet euch gerne per E-Mail (stoeffler@julis-bw.de) bei mir.
VG
JFS
aka Jan Löffler
aka Kobold
aka Jan Felix Stöffler