21.03.2010

Lösungsidee für das Studiengebühren-Dilemma – Einkommensabhängige Hochschulfinanzierung

Während des Studiums bleiben die Studierenden von Gebühren befreit. Studiengebühren sollen in Baden-Württemberg künftig nachgelagert und einkommensabhängig erhoben werden. Die Universitäten können eigenständig studiengangspezifische Studiengebühren bis zu einer maximalen Höhe von 1000 € pro Semester erheben, auch der Verzicht auf Studiengebühren ist möglich.

Frühestens nach dem Einstieg in das Berufsleben beginnen Akademiker dann mit der Rückzahlung ihrer Studiengebühren, diese erfolgt einkommensabhängig. Wer nichts verdient, muss auch keine Studiengebühren zahlen, erst ab einer Einkommensuntergrenze beginnt die Rückzahlung. Auch die sofortige Bezahlung der Studiengebühren durch die Studenten ist möglich. Während des Studiums können die Universitäten unter Berücksichtigung geschätzter Ausfallquoten Kredite zur sofortigen Gewährleistung des zusätzlichen Mittelzuflusses aufnehmen. Die Geschwisterregelung zur Studiengebührenbefreiung lehnen die JuLis ab.

Weitere Beschlüsse

Freie Fahrt für faire Forschung – Mehr Tempo bei guten Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg sprechen sich für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes aus, mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen im Wissenschaftsbetrieb für zukünftige Generationen...

Pax Ucraina – für einen gerechten Frieden in der Ukraine

Der russische Expansionskrieg von 2022 hat die sicherheitspolitische Lage in Europa nachhaltig verändert. Europäische Demokratien und Nationen werden nicht nur durch ihre...

Freiheit in der Natur – Mehr legale Trekkingplätze und ein Wildcamping-Pass in Baden- Württemberg

 Präambel:  Wandern, Natur erleben und unter freiem Himmel übernachten – das sind Formen von Freiheit, die immer mehr Menschen schätzen. In...