21.03.2010

Lösungsidee für das Studiengebühren-Dilemma – Einkommensabhängige Hochschulfinanzierung

Während des Studiums bleiben die Studierenden von Gebühren befreit. Studiengebühren sollen in Baden-Württemberg künftig nachgelagert und einkommensabhängig erhoben werden. Die Universitäten können eigenständig studiengangspezifische Studiengebühren bis zu einer maximalen Höhe von 1000 € pro Semester erheben, auch der Verzicht auf Studiengebühren ist möglich.

Frühestens nach dem Einstieg in das Berufsleben beginnen Akademiker dann mit der Rückzahlung ihrer Studiengebühren, diese erfolgt einkommensabhängig. Wer nichts verdient, muss auch keine Studiengebühren zahlen, erst ab einer Einkommensuntergrenze beginnt die Rückzahlung. Auch die sofortige Bezahlung der Studiengebühren durch die Studenten ist möglich. Während des Studiums können die Universitäten unter Berücksichtigung geschätzter Ausfallquoten Kredite zur sofortigen Gewährleistung des zusätzlichen Mittelzuflusses aufnehmen. Die Geschwisterregelung zur Studiengebührenbefreiung lehnen die JuLis ab.

Weitere Beschlüsse

Kein Rumoren bei den Tutoren – Anpassung des Mindestlohns bei studentischen Beschäftigten

Wir fordern einen Stundenlohn für Tutoren und Studentische Hilfskräfte, der mindestens 2,50€ über dem Mindestlohn pro Stunde steht. Hierzu fordern wir...

Lass das mal den Markt machen – Abschaffung der Energiesteuer bei Aufnahme in den ETS

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die Energiesteuerbefreiung von Energieträgern, die in den ETS (Europäischer Emissionshandel) aufgenommen werden. Dort, wo die EU-Mindestbesteuerung dies...

Eine liberale Reform für Heilmittelerbringer

Präambel   Die Fähigkeit zu sprechen und sich schmerzfrei zu bewegen, gehört zu einer guten Lebensqualität. Liegen in diesen Bereichen Einschränkungen vor,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen