19.09.2004

Keine staatlich begrenzten Managergehälter

Seit Juni 2004 ist die Diskussion um die Gehälter der Manager von großen Unternehmen wieder einmal entfacht worden. Teile der SPD fordern staatlich festgesetzte Höchstlöhne.

Die Jungen Liberalen lehnen die gesetzliche Regelung von Löhnen vehement ab. Sie vertrauen in die Selbstregulierungskräfte des Marktes. Transparenz der Managergehälter durch den „Corporate Governance Kodex“ ist aus Sicht der jungen Liberalen sinnvoll. Allerdings sind jegliche Bestrebungen, die Offenlegung der Gehälter gesetzlich zu erzwingen, abzulehnen.

Sinnvoll wäre hingegen zu prüfen, ob andere Regelungen des „Corporate Governance Kodex“, wie z.B. die Forderung, dass Manager und Ex-Manager nicht Mitglieder des Aufsichtsrates sein sollten, zu verschärfen wären.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen