01.01.1999

Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft stärken

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern den Ausbau, die Stärkung und eine eklatante Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft in allen gemeinsamen Bereichen.

Um Lehrbedingungen zu verbessern und das Lernangebot zu verbreitern, bietet sich diese Zusammenarbeit an.

Mögliche Ansatzpunkte für die Zusammenarbeit:

Die Wirtschaft soll mehr Praktika zur Verfügung stellen und diese von vornherein den Schulen anbieten. Die Schulen hingegen sollen entsprechend den Programmen BOGY; BORS und weiteren Äquivalenten mehr Zeit für außerunterrichtliche Aktivitäten dieser Art zur Verfügung stellen.

Durch Informations-, Vortrags- oder Projektveranstaltungen sollen Betriebe Berufsfelder in und an den Schulen vorstellen.

Auch Lehrer/Innen sollen Praktika in Betrieben machen, so daß sie nicht als „Fachidioten“ Schüler/Innen unterrichten, sondern auch vom Geschäftsalltag außerhalb der Schule eine Vorstellung haben, die sie an die Jugendlichen vermitteln können. Der Schulkonferenz soll erlaubt werden Werbung an Ihrer Schule zuzulassen.

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg befürworten eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der SMV und Betrieben.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen