13.09.1998

Drogenpolitik auf synthetische Drogen ausweiten

Synthetische Drogen wie XTC gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Politik steht allerdings wegen eines anderen Konsumentenkreises und der völlig anderen Wirkungsweise der Drogen der Problemen sprachlos gegenüber. Die herkömmliche repressive Drogenpolitik, die schon bisher versagt hat findet nun keine Berechtigung mehr. Drogen wie XTC zwingen zu einem Umdenken im Umgang mit jeglicher Art von Drogen. In der XTC-Problematik zeigt sich, daß man keinen Menschen davon abhalten kann, Drogen zu konsumieren, wenn er dies will und daß die Gesellschaft mit den auftretenden Problemen umgehen lernen muß.

Den Jungen Liberalen ist es in den letzten Jahren gelungen, die Drogenpolitik der F.D.P./DVP-Landtagsfraktion maßgeblich zu beeinflussen. Der JuLi-Landesvorstand wird jetzt aufgefordert die Positionen zur XTC-Drogenpolitik, die auf Bundesebene Beschlußlage sind in die F.D.P.-Baden-Württemberg einzubringen.

Die Jungen Liberalen fordern so schnell wie möglich einen Modellversuch zum Schnelltest von XTC-Pillen auch in Baden-Württemberg vor Clubs und Diskotheken, wie er bereits in anderen Bundesländern durchgeführt wurde.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen