01.12.2003

Kein Lauschangriff

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg sprechen sich entschieden gegen die Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) aus. Ziel der Verordnung ist es, möglichst jede Kommunikation, die mittels Telekommunikationstechnik betrieben wird, lückenlos zu überwachen. Nach Paragraph 2 der Überwachungsverordnung gilt als zu überwachender Anschluß „diejenige technische Einrichtung, die Ursprung oder Ziel der Kommunikation ist und durch eine Rufnummer oder eine andere Kennung eindeutig gekennzeichnet wird.“ Dabei trägt der Überwachte die Kosten seiner Überwachung selbst.

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg sehen Informantenschutz und Pressefreiheit durch die Verordnung in größter Gefahr und bezweifeln den Nutzen dieses gravierenden Eingriffs in die Privatsphäre für die Kriminalitätsbekämpfung. Die durch die Überwachungsverordnung entstehenden Zusatzkosten von 30 bis 40 Milliarden Mark (Schätzung des DIHT) bedeuten einen völlig überflüssigen Klotz am Bein des Standorts Deutschland.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen