01.02.2007

Kirchenbeiträge nicht durch staatlichen Steuereinzug

Derzeit werden Kirchensteuern (eigentlich Beiträge) durch die Finanzämter erhoben und an die Kirchen weitergeleitet. Im Grundgesetz ist festgeschrieben, dass Körperschaften des öffentlichen Rechts Steuern erheben dürfen. Gleichzeitig ist grundgesetzlich auch die Trennung von Staat und Kirche verankert. Dieses wichtige Prinzip wird bei einem derzeitigen Vorgehen jedoch ignoriert.

Deshalb fordern die Jungen Liberalen eine Umstellung des derzeitigen Systems auf ein kircheneigenes Beitragssystem.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen