01.07.2021

Damit du Netflix nicht nur bei Wind und Sonne schauen kannst – moderne Speichertechnologien ausbauen

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, die Speichermöglichkeiten für Strom in Deutschland zu fördern und auszubauen. Insbesondere sollen dabei die starken Fluktuationen in der Strommenge, die aus dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien stammen, in Betracht gezogen werden.

e-Fuels als Brückentechnologie einsetzen

Aus CO2 und Strom hergestellte synthetische Kraftstoffe sind in konventionellen Verbrennungsmotoren einsetzbar. Um eine Abregelung von Windkraft und PV-Anlagen bei voll ausgelastetem Stromnetz zu vermeiden, können aus der überschüssigen Energie entsprechende Kraftstoffe klimaneutral vor Ort hergestellt werden. Diese e-Fuels sollen in Deutschland zugelassen werden und an konventionellen Tankstellen angeboten werden. E-Fuels, die nachweislich ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wurden, sind von der Energiesteuer auszunehmen.

Heizungen modernisieren

Hybrid Blockheizkraftwerke, die aus einem Blockheizkraftwerk (BHKW) und einer elektrischen Wärmepumpe bestehen, können als virtueller Stromspeicher wirken. Wenn Strom im Überschuss vorliegt, sinkt der Preis an der Strombörse. Die Hybridsysteme kaufen ab einem bestimmten Preis Strom an und schalten das BHKW ab. Die Einrichtung hybrider BHKW sind zu fördern.

Leistung statt Volumen abrechnen

Synthetisch hergestellte Gase können eine abweichende Energiedichte haben als Erdgas. Daher soll die Abrechnung in Zukunft nicht nur nach Gasvolumen erfolgen, sondern zusätzlich der tatsächlich gelieferte Brennwert berücksichtigt werden. Insbesondere bei Wasserstoff ist die gängige Praxis, die Klimawende auf dem Rückender Verbraucher auszutragen, umgehend zu ändern.

Gütesiegel für Produkte aus Power-to-X einführen

Analog zu Erdöl können aus synthetischem Gas verschiedene Polymere wie PE und PP gefertigt werden. Plastik aus synthetischem Gas ist bei Verbrennung emissionsneutral. FürPower-to-X Produkte, die aus erneuerbaren Energien gewonnen wurden (e-Fuels, Kerosin, Plastik), soll ein für Verbraucher eindeutiges Gütesiegel geschaffen werden.

Dezentrale Energieversorgung ermöglichen

Mithilfe der Smart Metering Technologie sollen dezentrale Stromnetze geschaffen werden. Die EEG-Umlage für selbstgenutzten Photovoltaik Strom ist abzuschaffen.

Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist auf zehn Jahre beschränkt.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen