04.03.2023

Europaweite Bahntickets

Die Jungen Liberalen fordern auch auf europäische Ebene die Möglichkeit ein, dass Mobilitätsanbieter eine offene Programmierschnittstelle zur Fahrplanauskunft und Buchung zur Verfügung europaweit stellen müssen. Dadurch sollen Buchungen auf einer Plattform für europaweites Reisen möglich sein. Genauso wie Mobilität nicht an Verkehrsbandgrenzen haltmacht, macht sie in einem offenen Europa auch nicht an Ländergrenzen halt. Kunden sollen über diese Buchungsportale/Apps die Möglichkeit haben, Tickets zentral zu kaufen, ohne dabei mehrere verschiedene Buchungsportale/Apps zu benötigen und eventuell Rechtsschutz frei dazustehen, wenn im Falle von Verspätungen oder Ausfall einer Verbindung eines Mobilitätsanbieters und das Verpassen des Anschlusses bei einem anderen Mobilitätsanbieter nicht eine erneut eine Fahrkarte kaufen zu müssen.

Forderungen:

 – Einheitliche Schnittstelle für Buchungsportale/ Apps für den Ticketkauf, Fahrplan
 und Echtzeitlage, unabhängig vom Beförderer, (um auch Unternehmen die keine
 Beförderung selbst durchführen die Möglichkeit zugeben diesen Service anzubieten des
 Ticketkaufs).

 – Fahrgastrechte gelten für jeden am Beförderungsprozessbeteiligten
 Mobilitätsanbieter.

 – Bei Ausfall oder Verspätung, soll eine automatisierte Rückerstattung der
 entsprechenden Entschädigungszahlungen (bei Nutzung eines digitalen Tickets) greifen,
 für Tickets welche am Automaten gelöst wurden, gelten die bisherigen Regelungen.

 – Die angebotenen Portale sollten barrierefrei sein, in den Sprachen der Europäischen
 Union, sowie allen anderen wichtigsten internationalen Umgangssprachen.

Begründung

Viele Bahnunternehmen sperren sich gegen eine solche Öffnung für Drittanbieter, vor allem ehemalige Staatskonzerne wie die Deutsche Bahn. Dadurch entsteht ein unglaublicher mehr Aufwand, wenn man z. B. von Amsterdam nach Prag fahren will. Das ist nicht kundenfreundlich und eine weitere Barriere für viele, die vom Flugzeug auf die Bahn umzusteigen wollen, speziell im europäischen Bereich. Gerade, weil im Flugbereich die Möglichkeiten bestehen über Drittanbieter mehrere Flüge von unterschiedlichen Fluganbietern zu vergleichen und zu buchen, muss der Schienenverkehr gleichziehen und es darf nicht an ehemaligen Monopolisten scheitern.

Weitere Beschlüsse

Kein Rumoren bei den Tutoren – Anpassung des Mindestlohns bei studentischen Beschäftigten

Wir fordern einen Stundenlohn für Tutoren und Studentische Hilfskräfte, der mindestens 2,50€ über dem Mindestlohn pro Stunde steht. Hierzu fordern wir...

Lass das mal den Markt machen – Abschaffung der Energiesteuer bei Aufnahme in den ETS

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die Energiesteuerbefreiung von Energieträgern, die in den ETS (Europäischer Emissionshandel) aufgenommen werden. Dort, wo die EU-Mindestbesteuerung dies...

Eine liberale Reform für Heilmittelerbringer

Präambel   Die Fähigkeit zu sprechen und sich schmerzfrei zu bewegen, gehört zu einer guten Lebensqualität. Liegen in diesen Bereichen Einschränkungen vor,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen