18.03.2022

40 Jahre alte Hardware – Das Update für unsere Pflege!

1. Ausbildung

Die Jungen Liberalen lehnen die generalisierte Ausbildung der Pflegeberufe ab. Viele kleinere Schulen für Altenpflege können den neuen Anforderungen einer generalisierten Ausbildung nicht nachkommen.

2. Arbeitswesen

Gerade im Rahmen der Coronakrise hat die Belastung für Pflegekräfte enorm zugenommen. Die Jungen Liberalen setzen sich daher für eine sukzessive Steigerung des Pflegeschlüssels ein um die Pflegekräfte in Alten sowie Krankenpflege mit steigenden Personalzahlen nachhaltig zu entlasten. Ebenso fordern wir die Vereinheitlichung dieser auf einen einzigen bundesweit gültigen Pflegeschlüssels. Zudem fordern wir die rechtliche Anpassung medizinischer Tätigkeiten, welche heute bereits von Pflegekräften durchgeführt werden, allerdings rechtlich in einer Grauzone liegen. Das bedeutet für uns, dass der Gesetzgeber eindeutig festzulegen hat welche Tätigkeiten übernommen werden dürfen und welche nicht. Dabei möchten wir insbesondere die Expertise von Pflegern und Medizinern beanspruchen welche tagtäglich mit betroffenen Abläufen konfrontiert werden.

3. Vergütung

Die Jungen Liberalen setzen sich für die Schaffung von Tarifverträgen in der Pflege ein. Darüber hinaus muss die Deckelung der Vergütungssteigerungen im Pflegebereich abgeschafft werden.

4. Bewusstsein und Anreiz für die Pflege schaffen

Die Pflege verdient, als eigenständiger Leistungsbereich im Gesundheitswesen gewürdigt zu werden. Wir setzen uns für die Beibehaltung des Sozialpraktikums während der Schulzeit ein und möchten zudem Auszubildenden in der Pflege durch unterstützende Maßnahmen angelehnt an das Modell des Liberalen Bürgergelds finanzielle Vorteile bieten.

5. Fachkräftemangel durch gezielte Zuwanderung ausgleichen

Kurzfristig lässt sich das Personalproblem in der Pflege nicht durch eigene Pflegekräfte aus Deutschland ausgleichen, weshalb es ein einfacheres Integrationsmodell für ausländische Fachkräfte geben muss. Dies betrifft v.a. die nicht – europäischen Fachkräfte, die einen einfacheren Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erhalten sollten als dies momentan der Fall ist. So sollen ausländische Abschlüsse leichter anerkannt werden und entsprechend bewertet werden. Ausländische Mitarbeiter sollen dadurch keinerlei Nachteile gegenüber ihrem deutschen Kollegen haben.

6. Pflegekammer auf Landesebene/Bundesebene

Die Jungen Liberalen lehnen die Schaffung einer Pflegekammer auf Landesebene/Bundesebene ab. Da dieser keinerlei Einfluss auf Tarifverhandlungen oder Qualitätssicherung innerhalb des Pflegeberufs hat und gleichzeitig verpflichtend für alle ist, hemmt sie die individuelle Entfaltung innerhalb der Berufsgruppe.

Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist auf zehn Jahre beschränkt.

Weitere Beschlüsse

Fahren bis es knallt?

Um die Sicherheit auf den deutschen Straßen weiter zu erhöhen, fordern die Jungen Liberalen Baden-Württemberg eine verpflichtende Fahreignungsprüfung ab 75 Jahren. Anhand...

Wehrhafte Demokratie reformieren, schärfen, stärken

Unser Land hat nach den Erfahrungen der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der DDR beschlossen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen ihre Feinde aus...

Status Quo des Waffenrechts verteidigen – Ein Positionspapier

Wir Jungen Liberalen Baden-Württemberg setzen uns gegen symbolische Verschärfungen des Waffengesetzes ein. Wir sehen die geltende Gesetzeslage als ausreichend, um...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen