01.12.2003

Antidiskriminierungsgesetze verhindern

Die Jungen Liberalen wenden sich gegen die EG-Richtlinien 2000/43 sowie 2000/78 und die Umsetzungsvorschläge der Bundesregierung (sog. „Antidiskriminierungsgesetze“). Niemand darf dazu gezwungen werden einen bestimmten Vertrag abzuschließen. Die Privatautonomie muss geschützt werden.

Durch die o. g. Richtlinien/Entwürfe soll ein umfassendes Klagerecht für Diskriminierungsopfer eingeführt werden. Trotz ihrer „political correctness“ und des hohen moralischen Untertons sind diese Gesetzentwürfe in Wirklichkeit eine Gefahr für die deutsche Wirtschaft, insbesondere kleine und mittlere Betriebe, die von einer Regelungs- und Klagewelle bedroht sind. Vor allem aber wird zum eigentlichen Ziel – einer toleranten und offenen Gesellschaft – überhaupt nicht beigetragen. Im Gegenteil lehrt das Beispiel der USA, wo solche Gesetze seit Jahren existieren, dass bestehende Gräben vertieft und neue Spannungen erst aufgebaut werden.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen