05.03.2023

Den Lehrermangel in die Mangel nehmen!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die baden-württembergische Landesregierung auf, den Lehrkräftemangel durch wirksame und mit der Berufsrealität der Lehrer verträgliche Maßnahmen zu bekämpfen.

Attraktive Arbeitsbedingungen

Eine langfristige Entschärfung des Lehrermangels kann nur dann erfolgen, wenn der Beruf für junge Menschen ansprechend bleibt.

Wir fordern:

 – keine Erhöhung der Unterrichtsstundenanzahl von Lehrern und Referendaren oder Einschränkung der Teilzeitarbeitsregelungen, stattdessen wollen wir wirkliche Anreize zur freiwilligen Mehrarbeit leisten, beispielsweise die Ermöglichung eines früheren Eintritts in die Pension ohne oder mit geminderten Abschlägen

 – den gleichen Klassenteiler für alle Schularten und eine langfristige Herabsenkung desselben auf 28

 – Schaffung von Ruhezonen, deutlich mehr Einzelarbeitsplätze und Räumen für Lehrkräfte

 – eine Empfehlung für bestehende Schulen und Verpflichtung bei Neubauten, mindestens der Hälfte der Belegschaft einen eigenen Arbeitsplatz zuweisen zu können

 – verstärkte Einbindung von Supervision in die Bildung und Ausbildung von Lehrern sowie die Berufspraxis

– Die Reduzierung des NC bei MINT Lehramtstudiengängen (ausgenommen Physik da es i.d.R. um einen NC freien Studiengang handelt)

Mehr Entlastungen durch mehr Einstellungen

Wir wollen die derzeit arbeitenden Lehrkräfte und Referendare durch die Einstellung von mehr Personal an den Schulen entlasten.

Deswegen fordern wir:

 – eine verstärkte Einstellung von Assistenzlehrkräften, die den Lehrern Aufgaben wie z.B. die Stundenplanerstellung oder die Organisation von Klassenfahrten abnehmen können

 – eine signifikante Erhöhung von Stellen für Schulpsychologen und -pädagogen sowie IT-Personal und pädagogischen Hilfskräften

 – die schnellstmögliche Eingruppierung von Grund- und Hauptschullehrkräften in die Besoldungsgruppe A13

 – eine Erweiterung der Plätze für das Grundschullehramt und finanzielle Förderung der Pädagogischen Hochschulen zur Einstellung der daraus resultierend notwendigen Dozenten

 – eine zeitweise Öffnung der Grundschulen für einen Seiteneinstieg insbesondere aus dem pädagogischen Bereich mit Zusatzqualifikation und ggf. Referendariat

 – dass zeitweise verstärkt Quer- und Seiteneinsteiger für alle Schularten angeworben werden

 – dass auch Studierende als Vertretungs- und Assistenzkräfte geringfügig angestellt werden können

 – die schnellere Anerkennung internationaler Abschlüsse, die für den Lehrerberuf qualifizieren

Wertschätzung beginnt schon in der Lehrerausbildung

Deshalb fordern wir:

 – eine Vergütung sämtlicher Pflichtpraktika während des Bachelor- und Masterstudiums in allen Lehramtsstudiengängen nach Mindestlohn

 – eine Begleitung des Orientierungspraktikums durch ein von der Hochschule im entsprechenden Zeitraum angebotenes Begleitseminar

 – Flächendeckender Ausbau und Förderung der Möglichkeit zum Langzeitpraktikum wie der „Lehr:werkstatt“ als Alternative zum Orientierungspraktikum

 – eine Erhöhung der Anwärterbezüge für Referendare

 – eine Entlohnung und Anstellung der Referendare über die Sommerferien hinweg

Zudem fordern wir eine Neubewertung der Praxisphase innerhalb der Lehramtsstudiengänge hinsichtlich des Umfangs und der Länge zugunsten einer praxisorientierten Ausrichtung.

Dieser Beschluss hat eine Gültigkeit von 5 Jahren.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen