01.01.1980

Kein Verkauf persönlicher Daten: Melderechtsrahmengesetz korrigieren!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg lehnen die Weitergabe persönlicher, staatlich erhobener Daten an Dritte ohne ausdrückliche, vorherige Einwilligung der Betroffenen strikt ab. Im Vergleich zum geltenden Landesrecht mag der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Melderechtsrahmengesetz mit zusätzlichen Widerspruchsrechten leichte Verbesserungen bringen. Dieser löst aber nicht das grundsätzliche Problem einer zu leichtfertigen Datenweitergabe des Staates. Wir möchten die aktuell entbrannte, öffentliche Debatte über das Melderecht nutzen, um längst überfällige Verbesserungen für den Datenschutz der Bürger zu erreichen. Deshalb fordern wir die baden-württembergische Landesregierung auf, im Bundesrat gegen den aktuellen Gesetzentwurf zu stimmen und sich im Wege der Anrufung des Vermittlungsausschusses für eine Einwilligungslösung einzusetzen.

Weitere Beschlüsse

Fahren bis es knallt?

Um die Sicherheit auf den deutschen Straßen weiter zu erhöhen, fordern die Jungen Liberalen Baden-Württemberg eine verpflichtende Fahreignungsprüfung ab 75 Jahren. Anhand...

Wehrhafte Demokratie reformieren, schärfen, stärken

Unser Land hat nach den Erfahrungen der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der DDR beschlossen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen ihre Feinde aus...

Status Quo des Waffenrechts verteidigen – Ein Positionspapier

Wir Jungen Liberalen Baden-Württemberg setzen uns gegen symbolische Verschärfungen des Waffengesetzes ein. Wir sehen die geltende Gesetzeslage als ausreichend, um...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen