15.01.2023

Kuscheln für Bildung

Unsere Hochschulen sind Orte des Wissens, der Bildung und der Reflektion. Sie bilden die Grundlage für Wissenschaft, Forschung und technologischen Fortschritt. Als Bildungseinrichtung sind sie eine essentielle Plattform für die Gesellschaft von morgen. Die durch die Corona-Pandemie bedingte Schließung der Hochschulen hat nicht nur all diese Faktoren, sondern auch insbesondere die Entwicklung und das alltägliche Leben vieler Studentinnen und Studenten in den vergangenen zweieinhalb Jahren stark beeinträchtigt. Somit sollte die Schließung der Hochschulen eine Ausnahme gewesen sein und nicht zur Gewohnheit bzw. zur „neuen Normalität“ werden.

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, dass Bildungseinrichtungen intelligente Konzepte erstellen, die Bildung trotz der aktuellen Energie- und Coronakrise weiterhin zu gewährleisten. Als gesellschaftsrelevante Einrichtungen sind Hochschulen in der Energiekrise möglichst lange, für notwendige Präsenzbildungsangebote offen zu halten. Möglichst früh sollten Onlinekonzepte und -angebote vorbereitet werden, um hybride Angebote anzubieten und im Ernstfall in die Fernlehre umzusteigen.

Der Antrag ist auf 2 Jahre begrenzt.

Weitere Beschlüsse

Kein Rumoren bei den Tutoren – Anpassung des Mindestlohns bei studentischen Beschäftigten

Wir fordern einen Stundenlohn für Tutoren und Studentische Hilfskräfte, der mindestens 2,50€ über dem Mindestlohn pro Stunde steht. Hierzu fordern wir...

Lass das mal den Markt machen – Abschaffung der Energiesteuer bei Aufnahme in den ETS

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die Energiesteuerbefreiung von Energieträgern, die in den ETS (Europäischer Emissionshandel) aufgenommen werden. Dort, wo die EU-Mindestbesteuerung dies...

Eine liberale Reform für Heilmittelerbringer

Präambel   Die Fähigkeit zu sprechen und sich schmerzfrei zu bewegen, gehört zu einer guten Lebensqualität. Liegen in diesen Bereichen Einschränkungen vor,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen