30.04.2000

Lockerung des Embryonenschutzgesetzes

Das 1991 in Kraft getretene deutsche Embryonenschutzgesetz (ESchG) weist gerade im Vergleich zu anderen Staaten derart restriktive Regelungen auf, daß es für die Jungen Liberalen aus wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und humanen Gründen in der derzeitigen Fassung nicht mehr akzeptabel sein kann.

Um den Forschungsstandort Deutschland nicht noch weiter ins Hintertreffen geraten zu lassen und um die Verbreitung schwerer Erbkrankheiten zu verhindern, fordern die Jungen Liberalen, daß das Embryonenschutzgesetz dahingehend geändert wird, daß es in Zukunft ermöglicht wird: Das Verfahren der Präimplantationsdiagnostik (PID) zum Zwecke der Vermeidung schwerster Erbkrankheiten anzuwenden, und Embryonale Stammzellen (ES), welche totipotent sind, zu gewinnen.

Unangetastet sollen dabei die Verbote zur künstlichen Veränderung menschlicher Keimbahnzellen, zum Klonen menschlicher Embryonen und die Chimären- und Hybridbildung (§ 5, 6 und 7 ESchG ) bleiben.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen