21.03.2010

Lösungsidee für das Studiengebühren-Dilemma – Einkommensabhängige Hochschulfinanzierung

Während des Studiums bleiben die Studierenden von Gebühren befreit. Studiengebühren sollen in Baden-Württemberg künftig nachgelagert und einkommensabhängig erhoben werden. Die Universitäten können eigenständig studiengangspezifische Studiengebühren bis zu einer maximalen Höhe von 1000 € pro Semester erheben, auch der Verzicht auf Studiengebühren ist möglich.

Frühestens nach dem Einstieg in das Berufsleben beginnen Akademiker dann mit der Rückzahlung ihrer Studiengebühren, diese erfolgt einkommensabhängig. Wer nichts verdient, muss auch keine Studiengebühren zahlen, erst ab einer Einkommensuntergrenze beginnt die Rückzahlung. Auch die sofortige Bezahlung der Studiengebühren durch die Studenten ist möglich. Während des Studiums können die Universitäten unter Berücksichtigung geschätzter Ausfallquoten Kredite zur sofortigen Gewährleistung des zusätzlichen Mittelzuflusses aufnehmen. Die Geschwisterregelung zur Studiengebührenbefreiung lehnen die JuLis ab.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen