19.09.2004

Nein zur ständigen Verlängerung der Einführungsfristen der neuen Rechtschreibung – Ja zur Rechtschreibreform

Eine einheitliche Einführung der Rechtschreibreform ohne ständige Verlängerungen der Übergangsfristen.

Geplant war, die neue Rechtschreibung zum 1. August 2005 verbindlich einzuführen. Einige Ministerpräsidenten plädieren jedoch dafür, die Einführung noch hinauszuzögern; andere sprechen sich sogar für eine komplette Rücknahme der neuen Regelung aus. Dazu ist es in Hinblick auf die Schüler, die bereits die neuen Regeln gelernt haben, einfach zu spät und wäre mit erheblichen finanziellen Ausgaben verbunden.

Daher muss die neue Rechtschreibung verbindlich zum vorgesehenen Termin eingeführt werden.

Weitere Beschlüsse

Für einen schlanken Staat, der weiß, was er tut

Das Problem der Bürokratie wird auch durch einen immer weiter wachsenden Staatsapparat verursacht, der trotz allem daran scheitert, grundlegende Aufgaben,...

Starkes Europa! Starke Bundeswehr! Starke Freiheit!

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit ist die geopolitische Lage von zunehmender Unsicherheit geprägt. Die außenpolitische Linie der...

Keine Rundfunkgebühren mehr für FSJler, Auszubildende und Studenten!

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, alle Freiwilligendienstleistenden, Auszubildenden, Studenten und Promotionsstudenten, die in einem eigenen Haushalt leben, von den Rundfunkgebühren zu befreien....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen