19.09.2004

Nein zur ständigen Verlängerung der Einführungsfristen der neuen Rechtschreibung – Ja zur Rechtschreibreform

Eine einheitliche Einführung der Rechtschreibreform ohne ständige Verlängerungen der Übergangsfristen.

Geplant war, die neue Rechtschreibung zum 1. August 2005 verbindlich einzuführen. Einige Ministerpräsidenten plädieren jedoch dafür, die Einführung noch hinauszuzögern; andere sprechen sich sogar für eine komplette Rücknahme der neuen Regelung aus. Dazu ist es in Hinblick auf die Schüler, die bereits die neuen Regeln gelernt haben, einfach zu spät und wäre mit erheblichen finanziellen Ausgaben verbunden.

Daher muss die neue Rechtschreibung verbindlich zum vorgesehenen Termin eingeführt werden.

Weitere Beschlüsse

Kein Rumoren bei den Tutoren – Anpassung des Mindestlohns bei studentischen Beschäftigten

Wir fordern einen Stundenlohn für Tutoren und Studentische Hilfskräfte, der mindestens 2,50€ über dem Mindestlohn pro Stunde steht. Hierzu fordern wir...

Lass das mal den Markt machen – Abschaffung der Energiesteuer bei Aufnahme in den ETS

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die Energiesteuerbefreiung von Energieträgern, die in den ETS (Europäischer Emissionshandel) aufgenommen werden. Dort, wo die EU-Mindestbesteuerung dies...

Eine liberale Reform für Heilmittelerbringer

Präambel   Die Fähigkeit zu sprechen und sich schmerzfrei zu bewegen, gehört zu einer guten Lebensqualität. Liegen in diesen Bereichen Einschränkungen vor,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen