13.09.2023

Nett hier, aber waren Sie schon einmal in einem Naturschutzgebiet?

Um die Artenvielfalt zu gewährleisten, sind Naturschutzgebiete von essenzieller Bedeutung.

Daher sind sie gleich wie FFH-Schutzgebiete zu betrachten.

Die vorhandenen Naturschutzgebiete sollen vergrößert werden. Ein Rückbau dieser soll nur in absoluten Ausnahmefällen möglich sein. Sollten Naturschutzgebiete zurückgebaut werden, muss mindestens ein Gebiet der gleichen Größe und Wertigkeit für den Naturschutz neu ausgewiesen werden. Die Wertigkeit für den Naturschutz soll von einer unabhängigen wissenschaftlichen Stelle festgestellt werden.

Um die Wirkung der Naturschutzgebiete zu vergrößern, soll das Management dieser qualitativ verbessert werden. Dazu gehört eine bessere Ausstattung der Naturschutz Kontrollinstanzen.

Verkehrswege an den Naturschutzgebieten sollen durch Maßnahmen wie Wildtierbrücken und Lärmschutz den Lebensraum von Tieren schützen. Die Maximalgeschwindigkeit auf Verkehrswegen durch Naturschutzgebiete soll 50 km/h nicht überschreiten.

Von 22 Uhr bis 6 Uhr sollen nur Lärm- und geräuscharme Fahrzeuge das Naturschutzgebiet durchfahren dürfen. Diese Uhrzeiten können nach Bedarf angepasst werden.

Bei der Einrichtung von Naturschutzgebieten sollte möglichst ein Fokus auf der relativen Nähe von Gebieten zueinander liegen, um den natürlichen Wanderbewegungen von Tieren Rechnung zu tragen. Dafür sind ausreichend Übergänge einzurichten (Wildtierbrücken etc).

Bei der Neuausweisung sind große zusammenhängende Gebiete gegenüber mehreren kleinen Teilstücken zu bevorzugen.

Bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten sollte darauf geachtet werden, dass man sich auf große zusammenhängende Gebiete konzentriert, in denen auch große Spezies leben können.

Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist auf zehn Jahre beschränkt.

Weitere Beschlüsse

Kein Rumoren bei den Tutoren – Anpassung des Mindestlohns bei studentischen Beschäftigten

Wir fordern einen Stundenlohn für Tutoren und Studentische Hilfskräfte, der mindestens 2,50€ über dem Mindestlohn pro Stunde steht. Hierzu fordern wir...

Lass das mal den Markt machen – Abschaffung der Energiesteuer bei Aufnahme in den ETS

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die Energiesteuerbefreiung von Energieträgern, die in den ETS (Europäischer Emissionshandel) aufgenommen werden. Dort, wo die EU-Mindestbesteuerung dies...

Eine liberale Reform für Heilmittelerbringer

Präambel   Die Fähigkeit zu sprechen und sich schmerzfrei zu bewegen, gehört zu einer guten Lebensqualität. Liegen in diesen Bereichen Einschränkungen vor,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen