08.03.2019

Diese Webseite verwendet Cookies – Danke für den sinnlosen Hinweis

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg sind der Ansicht, dass Artikel 5 Absatz 3 der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 („Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation“, umgangsprachlich „Cookie-Richtlinie“) zumindest in ihrer (zu allem Überdruss innerhalb der EU nicht einheitlichen) praktischen Umsetzung keinen positiven Beitrag zur informationellen Selbstbestimmung zu leisten vermag und daher in dieser Form abgeschafft werden sollte. Eine praxistaugliche Nachfolgeregelung wird unter anderem unter dem Gesichtspunkt der automatisierten Umsetzbarkeit durch verbindliche Konventionen und Protokolle zu entwickeln sein.

Weitere Beschlüsse

Fahren bis es knallt?

Um die Sicherheit auf den deutschen Straßen weiter zu erhöhen, fordern die Jungen Liberalen Baden-Württemberg eine verpflichtende Fahreignungsprüfung ab 75 Jahren. Anhand...

Wehrhafte Demokratie reformieren, schärfen, stärken

Unser Land hat nach den Erfahrungen der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der DDR beschlossen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen ihre Feinde aus...

Status Quo des Waffenrechts verteidigen – Ein Positionspapier

Wir Jungen Liberalen Baden-Württemberg setzen uns gegen symbolische Verschärfungen des Waffengesetzes ein. Wir sehen die geltende Gesetzeslage als ausreichend, um...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen