02.03.2018

Open Science – Partizipation am wissenschaftlichen Diskurs ermöglichen

Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg bekennen sich im Bereich der öffentlichen Wissenschaft zu den Prinzipien von „Open Science“.

  • Open Methodology: Angewandte Methoden und Prozesse sind praktikabel und relevant dokumentiert, sodass sie (für Fachleute) nachvollziehbar sind.
  • Open Source: Verwendung von quelloffener Hard- und Software, um die Wiederholung der Methoden gewährleisten zu können.
  • Open Data: Alle erhobenen Daten werden frei zur Verfügung gestellt.
  • Open Access: Publikationen sind frei zugänglich und für jeden nutzbar.
  • Open Peer Review: Die Qualitätssicherung der Erkenntnisse wird durch transparente und unabhängige Verfahren sichergestellt.

Die Politik soll zum Erreichen dieser Ziele beitragen. Dabei ist der hohe Stellenwert der Wissenschaftsfreiheit zu beachten. Handlungsspielräume bestehen insbesondere bei den Kriterien für die Vergabe projektbezogener Fördermittel. Ebenso ist die Berufungspraxis bei Professuren an Hochschulen zu überdenken, und offene Publikationsplattformen sind bei gleichwertiger Qualitätssicherung als ebenbürtige Alternative zu klassischen Formaten anzusehen.

Weitere Beschlüsse

Fahren bis es knallt?

Um die Sicherheit auf den deutschen Straßen weiter zu erhöhen, fordern die Jungen Liberalen Baden-Württemberg eine verpflichtende Fahreignungsprüfung ab 75 Jahren. Anhand...

Wehrhafte Demokratie reformieren, schärfen, stärken

Unser Land hat nach den Erfahrungen der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der DDR beschlossen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen ihre Feinde aus...

Status Quo des Waffenrechts verteidigen – Ein Positionspapier

Wir Jungen Liberalen Baden-Württemberg setzen uns gegen symbolische Verschärfungen des Waffengesetzes ein. Wir sehen die geltende Gesetzeslage als ausreichend, um...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen