Hände weg von meinen ETFs!
Der wachsende Einfluss von passiven Indexfonds wie BlackRock und Vanguard durch ihre nachweislich steigenden Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen weltweit erhält zunehmend mediale Aufmerksamkeit und wissenschaftliches Forschungsinteresse. Dabei gehen die Meinungen auseinander: Konsumenten haben bislang vom Zulauf und Ausbau passiver Anlageprodukte profitiert, auch trägt die Entwicklung möglicherweise zur Entschärfung des geläufigen Principal-Agent Dilemmas bei. Durch eine […]
Für eine liberale Strompreispolitik
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestniveau. Darüber hinaus setzen wir uns auf europäischer Ebene dafür ein, die Stromsteuer vollständig abzuschaffen. Zudem fordern wir die konsequente Vollendung des für einen fairen Energiewettbewerb nötigen deutschen und europäischen Netzausbaus. Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist auf zehn Jahre beschränkt.
Fördern wir die jungen Warren Buffetts!
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg setzen sich für einen innovativen Finanzstandort ein, welcher eine verhältnismäßigeRegulierung sicherstellt sowie den Marktzugang von Anlegern und Anbietern nicht unnötig begrenzt. Wir fordern daher die folgenden Gesetzesänderungen (Einfügungen/Änderungen in [fett]): Kreditwesengesetz (KWG) § 1 Abs. 1a Nr. 11 und § 2 Abs. 6 Nr. 21 (neu): die Anschaffung und die Veräußerung von […]
Bankbilanz aussagekräftig machen – §340f HGB streichen
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg setzen sich dafür ein, dass die Bilanz von Kreditinstituten Transparenz und Aussagekraft besitzt. Da der §340f HGB diese unverhältnismäßig einschränkt und der grundlegende Zweck der Risikovorsorge ebenso auch transparent nach §340g HGB möglich ist, fordern wir die vollständige Streichung des §340f HGB. Dieser Paragraph ist auch nicht Teil der IFRS, was zum einen eine Angleichung […]
„Ich und mein Holz“
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, die nachhaltige Bewirtschaftung und Aufforstung von Waldgebieten im In- und Ausland stärker zu unterstützen. Vor dem Hintergrund des enormen Potentials zur Bindung klimaschädlicher Emissionen sollen bestehende Waldflächen erhalten und weitere bepflanzt werden. Konzepte zur Aufforstung sollen somit auf nationaler und internationaler Ebene als Alternativen zur Flächennutzung durch Viehzucht und Agro-Plantagen in […]
Seelsorge aus Respekt
Die Jungen Liberalen fordern ein Seelsorgeangebot für Muslime in der Bundeswehr. Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist auf zehn Jahre beschränkt.
Staying Alive – Bee Gees gehören zur Grundbildung
Wir Jungen Liberalen fordern einen verpflichtenden Erste-Hilfe-Kurs für alle Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe 1, sowie Lehrkräfte und weitere Mitarbeiter der Schule, der jährlich wiederholt werden soll. Der heute bestehenden Unsicherheit der meisten Bürger:innen im Umgang mit Reanimation kann so sinnvoll begegnet werden. Denn nur Übung macht den Meister. Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist […]
„Mga Karapatong patao para sa Pilipinas“ – Klare Zeichen für Menschenrechte auf den Philippinen
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern eine entschiedene Haltung des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung, des EU-Parlaments und der Europäischen Kommission gegenüber den zahlreichen Menschenrechtsverletzungen seitens der Regierung der Philippinen. Diese Gremien müssen klar Stellung beziehen gegen die von staatlicher Seite tolerierte Folter und Tötung von Personen im Rahmen des „Kriegs gegen Drogen“ und die Einschüchterung, Verfolgung […]
Damit du Netflix nicht nur bei Wind und Sonne schauen kannst – moderne Speichertechnologien ausbauen
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, die Speichermöglichkeiten für Strom in Deutschland zu fördern und auszubauen. Insbesondere sollen dabei die starken Fluktuationen in der Strommenge, die aus dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien stammen, in Betracht gezogen werden. e-Fuels als Brückentechnologie einsetzen Aus CO2 und Strom hergestellte synthetische Kraftstoffe sind in konventionellen Verbrennungsmotoren einsetzbar. Um eine Abregelung von […]
Demokratie vor Ort stärken: Bürgerentscheide auf Landkreisebene
Freiheit wird auf dem Amboss der Meinungsverschiedenheiten und Debatten geschmiedet. Diese für eine freiheitliche Demokratie so wichtigen Grundpfeiler finden aktuell auf Landkreisebene kaum statt und das in einer Zeit in der wichtige Entscheidungen für die Zukunft im Bereich Gesundheit, Bildung oder Mobilität getroffen werden. Wenn man diese wichtigen Debatten zum Erhalt von Krankenhäusern in ländlichen […]
Für eine moderne Sportpolitik in Baden-Württemberg
Der Sport zeigt uns unsere Grenzen. Durch sportliche Wettbewerbe lernen wir, Regeln zu beachten und einmal mehr aufzustehen als hinzufallen. Sport hilft dabei, das 1×1 unserer Gesellschaft zu erlernen und zu verstehen was Fairness, Respekt und Toleranz im Umgang miteinander bedeutet. Im Sport wachsen wir über uns hinaus und sind ein Beispiel für andere und […]
Wissenschaft wettbewerbsfähig machen
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, es den Universitäten und staatlichen Hochschulen zu ermöglichen, anstelle verbeamteter wissenschaftlicher Mitarbeiterstellen (Entgeltgruppen A13-A15) die Position des Lecturers nach anglo-amerikanischem Vorbild einzurichten, dessen Aufgaben primär im Bereich der Lehre liegen. Der Lecturer nimmt seine Aufgaben eigenverantwortlich wahr und seine Stellung ist professurunabhängig. Eine Verbeamtung des Lecturers lehnen wir ab und […]
„Wer ist dieser Angelo Merte?“
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg setzen sich für eine Ausweitung der politischen Bildung in Schulen jeglicher Form ein. In Zeiten des aufsteigenden Populismus von rechts und links ist es von elementarer Bedeutung, die Schüler:innen mit der Politik Deutschlands und Europas vertraut zu machen. Ziel hierbei ist es, das Interesse junger Menschen für Politik zu steigern, um […]
Für ein faires Praktisches Jahr im Medizinstudium
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern, dass im Rahmen des Medizinstudiums für das praktische Jahr ein Ausbildungsvertrag zwischen Studierenden und Lehrklinik abgeschlossen werden soll, um damit Arbeitsverhältnisse im Rahmen des gesetzlichen Arbeitsrechtes sicherzustellen. Im Rahmen des Ausbildungsvertrages soll eine Mindestvergütung in Höhe des maximalen BAföG-Satzes für Hochschulstudierende gezahlt werden. Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist auf zehn Jahre beschränkt.
Fairen Wettbewerb im europäischen Verteidigungssektor
Deutschland besitzt eine wettbewerbsfähige Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI), daher exportiert es auch viele Rüstungsgüter ins Ausland. Die Komplexität der Güter in Verbindung mit ihrem üblichen Verschleiß macht eine qualitativ hochwertige und fachgerechte Wartung durch die deutschen Hersteller erforderlich. Die Wartung der Produkte erfolgt in der Regel auf deutschem Boden. Für die Wiederauslieferung des gewarteten Produkts bedarf es der Zustimmung der […]
Keine Rückzahlungsklauseln für Studierende!
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg sprechen sich ausdrücklich gegen die in Nebenabreden ermöglichten Rückzahlungsklauseln in allen Studienverträgen aus. Wir fordern von allen Stellen, solche geregelten Nebenabreden rückgängig zu machen und dadurch Rückzahlungsklauseln in den Verträgen zwischen Studierenden und den Arbeitgebern bzw. Dienstherrn wieder zu verbieten. Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist auf zehn Jahre beschränkt.
Freies Material für Lehrkräfte – Open Educational Resources fördern
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg setzen sich für eine landesweite Online-Plattform zur Bereitstellung frei verwendbarer Unterrichtsmaterialien – den sogenannten Open Educational Ressources (OER) – ein. Zu diesem Portal erhält jede Lehrkraft an einer Grundschule, weiterführenden Schule oder Berufsschule einen Zugang. Mit diesem kann auf unterschiedliche Medien aus dem jeweiligen Fachbereich per Download zugegriffen, diese Inhalte dann verändert und zur Erstellung […]
House of Cards statt Bergdoktor – Gegen Content-Quoten
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern die Abschaffung von Content-Quoten in der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste der Europäischen Union. Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist auf zehn Jahre beschränkt.
Neue Soziale Marktwirtschaft statt Planwirtschaft 2030
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg lehnen die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellte sogenannte „Industriestrategie 2030“ als Vision für die Entwicklung der Industrie in Deutschland und Europa ab. Statt einer neuen Planwirtschaft wollen wir die Soziale Marktwirtschaft erneuern, indem wir Staatsquote, Steuerbelastung und Sozialabgaben konsequent niedrig halten. Der Staat muss dabei einen Ordnungsrahmen bieten, jedoch nicht als […]
Die Bekämpfung von Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg verurteilen jeglichen welt- und deutschlandweiten Antisemitismus sowie Antizionismus. Jegliche physische und bewusste oder unbewusste verbale Gewalt ist in einer offenen, liberalen Gesellschaft nicht hinnehmbar. Deutschland hat als Staat die Aufgabe, Sicherheit von Juden zu garantieren. Neben dem islamisch motivierten Antisemitismus treten auch der völkisch-rassistische Antisemitismus, israelbezogene und anti-judaistische Antisemitismus in der […]
Die Kopie ist nicht schützenswerter als das Original
Die Jungen Liberalen Baden-Württemberg sprechen sich dafür aus, dass mit überwiegend technischen Verfahren angefertigte fotorealistische Reproduktionen zweidimensionaler Werke gemeinfrei sein sollen, wenn das reproduzierte Original ebenfalls gemeinfrei ist. Das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist insofern entsprechend anzupassen, um rechtliche Klarheit zu schaffen. Die Gültigkeit dieses Beschlusses ist auf zehn Jahre beschränkt.